Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Erster FrauenOrt im Nürnberger Land eingeweiht

ÖDP-Kreisrat unterstützt Suche nach weiteren verdienten Frauen

Gleichstellungsbeauftragte Fr. Wirkner stellt das neue Gedenkschild an der Eckert´schen Kinderstiftung vor. Stadtarchivarin Schönwald rechts daneben.

Am 18.11.2025 wurde in Lauf/Pegnitz der erste FrauenOrt im Nürnberger Land mit einem Festakt eingeweiht. Dabei geht es um eine Inititative des Familienministeriums zu Frauen, die Bayern mutig, innovativ oder inspirierend gesprägt haben. Die erste ausgewählte Frau war Anna Diez, die Stifterin des ersten Kindergartens in Lauf bereits im Jahre 1838. Später wurde das "Kinderrettungshaus" durch eine große Zustiftung des Laufe Amtsrichters Friedrich Eckert ergänzt und seitdem trägt das Kinderhaus seinen Namen. Gerade weil aber das Ganze ohne die Vision und Stiftung von Anna Diez nicht so schnell umgesetzt worden wäre, wqird sie nun mit einer Gedenktafel an der Eckert´schen Kinderstiftung am südöstlichen Rand der Altstadt geehrt. Fr. Wirkner,die Gleichstellungsbeauftragte des Nürnberger Landes illustrierte die Bedeutung des Kinderhauses durch Interviews von 3 ehemaligen Kindern und einer ehemaligen Leitung. Die Stadtarchivarin Dr. Schönwald ergänzte die Verleihung durch Informationen zum Leben von Anna Diez, nach der seit einigen Jahren der südlich angrenzende Weg zum Steg über die Pegnitz benannt ist. Fr. Wirkner erwähnte auch ein Anregung von ÖDP-Kreisrat Walter Stadelmann zu weiteren beachtenswerten Frauengestalten im Nürnberger Land, die nun geprüft werden.

Kreisrätin Kristine Lütke (FDP) und Kreisrat Walter Stadelmann (ÖDP) vor einem Info-Plakat zu den FrauenOrten in Bayern in Lauf.

Zurück